Jupiter

Jupiter

Der Planet Jupiter

Jupiter und die anderen Gasplaneten haben Winde mit hoher Geschwindigkeit, die in breiten Streifen eingeschlossen sind. Die Winde wehen in angrenzenden Streifen entgegengesetzt. Geringfügige chemische und thermische Abweichungen zwischen diesen Streifen sind verantwortlich für Farbbänder, die die Erscheinung des Planeten beherrschen. Die hellen farbigen Streifen nennt man Zonen, die dunklen Gürtel. Diese Bänder auf Jupiter waren seit einiger Zeit bekannt, aber die komplizierten Wirbel in den Grenzbereichen zwischen den Streifen wurden zuerst von Voyager gesichtet. Die Daten von der Galileo-Sonde zeigen, daß die Windgeschwindigkeiten noch schneller sind als erwartet (mehr als 600 km/h) und sich so tief ausdehnen, wie die Sonde nur beobachten konnte; sie könnten tausende Kilometer in das Innere reichen. Es wurde auch festgestellt, daß Jupiters Atmosphäre ausgesprochen turbulent ist. Dies zeigt, daß die Winde in erster Linie von innerer Hitze hervorgerufen werden, weniger von der Sonneneinstrahlung wie auf der Erde.

 

Die Jupitermonde

Der Jupiter hat 63 Monde.

Die 4 grössten sind Io , Europa, Callisto und Ganymed

Jupitermond Callisto - Jupitermond Europa
Jupitermond Ganymed - Jupitermond Io