Saturnmond Iapetus

Der Saturnmond Iapetus

Der Saturnmond Iapetus

Saturns äusserster der grossen Monde hat eine helle und mit vielen Einschlagskratern übersähte vereiste Gebiete, und dunkle Regionen. Die dunkle Seite zeigt auffälligerweise direkt in die Richtung, in der Iapetus um den Saturn kreist. Die hellen Gebiete bestehen aus schmutzigem Eis oder Schnee, während die dunklen von kohlenstoffhaltigem Material bedeckt ist. Die Aufnahme entstand beim Vorbeiflug von Voyager 2 am 22. August 1981 aus einer Entfernung von rund 1 Million Kilometern. Der Besuch durch Cassini, dem Saturn Orbiter im Jahr 2004, wird sicherlich weiteren Aufschluss auf die Ursachen dieser Verfärbung geben.