Saturnmond Titan

Der Saturnmond Rhea

Der Saturnmond Titan

Titan, der grösste Mond Saturns, wurde 1655 von C. Huygens entdeckt. Titan ist auch der zweitgrösste Mond im Sonnensystem - nur der Jupiter-Mond Ganymede ist noch grösser. Titan ist sogar noch grösser als Merkur und Pluto. Titan verfügt über eine Atmosphäre aus hauptsächlich Stickstoff, und die Aufnahme von Voyager 2 vom 23. August 1981 zeigt sogar Details im Wolkensystem. Die Südhemisphäre erscheint etwas heller, entlang des Äquators ist ein Band klar erkennbar, genauso wie ein schwarzer Kragen um den Nordpol. Diese Bänder hangen mit der Wolken-Zirkulation zusammen. Am Scheibenrand ist ausgedehnter Dunst erkennbar. Wissenschafter vermuten, dass es auf der Oberfläche Ozean aus Methan gibt - Wasser wäre bei der tiefen Temperatur gefroren (-178°C). Der rötliche Dunst kommt vermutlich von Kohlenwasserstoffen, einem wichtigen Bestandteil auch für Aminosäuren, die wichtig für die Entwicklung von Leben sind. Es wird vermutet, dass Titan in einem ähnlichen Zustand ist, wie die Erde bevor Sauerstoff in die Atmosphäre gepumpt wurde.
Die Raumsonde Cassini wird Ende 2004 die europäische Sonde Huygens an Fallschirmen auf die Oberfläche von Titan fliegen lassen.